Mozartgasse 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „2002)Datei“ durch „2002) Datei“)
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße= |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'45.75"N,15°26'49.05"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°4'45.75"N,15°26'49.05"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:mozag003_1.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:mozag003_1.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:mozag003_2.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Bemerkenswertes, barockes Gartenschloss des 17. Jhdts, ursprünglich über H-förmigem Grundriss mit quadratischem Mittelrisalit und abgestuften Flügelbauten mit konkav einschwingender und reich strukturierter Gartenfront. Vom 18. bis ins 20. Jhdt mehrfach verändert. Der eingeschossige Vorbau mit Pultdach im Osten wurde 1844 angestellt. Im Inneren hat sich der quadratische Prunksaal mit barockem Spiegelgewölbe und illusionistischer Deckenmalerei von Giulio Qualio (1708) erhalten. Die Wände weisen bemerkenswerte, josephinisch-klassizistische Stuckgliederungen um 1800 auf. Westlich anschließende Parkanlage.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Mozartgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:mozag003_2.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Bemerkenswertes, barockes Gartenschloss des 17. Jhdts, ursprünglich über H-förmigem Grundriss mit quadratischem Mittelrisalit und abgestuften Flügelbauten mit konkav einschwingender und reich strukturierter Gartenfront. Vom 18. bis ins 20. Jhdt mehrfach verändert. Der eingeschossige Vorbau mit Pultdach im Osten wurde 1844 angestellt. Im Inneren hat sich der quadratische Prunksaal mit barockem Spiegelgewölbe und illusionistischer Deckenmalerei von Giulio Qualio (1708) erhalten. Die Wände weisen bemerkenswerte, josephinisch-klassizistische Stuckgliederungen um 1800 auf. Westlich anschließende Parkanlage.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Mozartgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 26. September 2013, 00:30 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 45.75" N, 15° 26' 49.05" E

Bemerkenswertes, barockes Gartenschloss des 17. Jhdts, ursprünglich über H-förmigem Grundriss mit quadratischem Mittelrisalit und abgestuften Flügelbauten mit konkav einschwingender und reich strukturierter Gartenfront. Vom 18. bis ins 20. Jhdt mehrfach verändert. Der eingeschossige Vorbau mit Pultdach im Osten wurde 1844 angestellt. Im Inneren hat sich der quadratische Prunksaal mit barockem Spiegelgewölbe und illusionistischer Deckenmalerei von Giulio Qualio (1708) erhalten. Die Wände weisen bemerkenswerte, josephinisch-klassizistische Stuckgliederungen um 1800 auf. Westlich anschließende Parkanlage.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.