Leonhardstraße 61: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
}} | }} | ||
{{Karte | {{Karte | ||
|Koordinaten=47 | |Koordinaten=47, 15.455652777778 | ||
}} | }} | ||
{{TextBilder | {{TextBilder | ||
Version vom 2. August 2016, 11:44 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8010
47° 0' 0.00" N, 15° 27' 20.35" E
Altes Bäckerhaus
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Kruzifix - 2011
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Erinnerungstafel - 2011
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abbruch im Juli - 2016
Kommentare
Laukhardt 09:48, 24. Apr. 2013 (CEST) Der nun neu aufgelegte Bebauungsplan erlaubt den Abbruch des alten Hauses. Die Begründung lautet, dass hier ist eine Trasse für den Ostgürtel freigehalten sei. Auch die Altstadtkommission hätte das an sich schützenswerte Haus in diesem Fall angeblich "geopfert". Die Bewohner von Leonhard und Geidorf sind aufgebracht, weil auch weitere Häuser davon betroffen sein würden. Faktum ist, dass die Gürtelstraße für den Kfz-Verkehr seit Jahrzehnten als gestorben gilt. Die Freihaltung ist für Fuß- und Radweg-Verbindungen gedacht. Vor einiger Zeit wurden aber Konzepte bekannt, hier Bus- oder Tramlinien zu führen. Dazu gibt es aber keinerlei öffentliche Planungsabsicht. Für einen Fuß- und Radweg würde aber die Baulücke neben dem Haus vollkommen genügen. Ein Abbruch wäre daher derzeit nicht zu vertreten! Laukhardt (Diskussion) 10:40, 4. Jun. 2014 (CEST) Die von mir eingeholten Auskünfte ergaben: 1) Die ASVK hat das Haus in Ihrer Stellungnahme zum Bebauungsplan 02.12.0 als schutzwürdig befunden. 2) Ein von den Hausbesitzern (!) eingeholtes Sachverständigen-Gutachten, das die wirtschaftliche Unzumutbarkeit der Sanierung beweisen (und damit den Abbruch ermöglichen) sollte, wurde als nicht zutreffend zurückgewiesen. 3) Ein etwaiger konkreter Abbruchantrag würde derzeit von der ASVK daher negativ begutachtet werden. Die Darstellung in den Erläuterungen zum Bebauungsplan entbehren daher jeglicher rechtlicher Grundlage! Laukhardt (Diskussion) 14:25, 6. Jun. 2014 (CEST)
Es ist leider anders gekommen. Die Hauseigentümer haben ein neues, schlüssigeres Gutachten über die wirtschaftliche Unzumutbarkeit der Sanierung eingereicht, das vom Altstadt-Anwalt nicht mehr bekämpft werden konnte. Die Baubehörde hätte sich nach eigener Aussage in die Nähe des Amtsmissbrauchs begeben und musste daher einen Abbruchbescheid erlassen. Leider ist die Gesetzeslage dank diverser Investoren so "hinfällig" geworden, dass man eigentlich jedes Gebäude (und sei es noch so geschützt), auf diese Weise beseitigen kann. Jetzt nimmt also die Zerstörung entlang der für Buslinien gedachten alten "Ostgürteltrasse" ihren Lauf, denn die Stadt hat auch das Objekt am Beginn des Leonhardgürtels angekauft. Laukhardt (Diskussion) 15:00, 20. Dez. 2015 (CET)
Ende Juli 2016 wird mit dem Abbruch des Hauses begonnen, der Weg für ein Stück "Ostgürtel" ist frei ....
Laukhardt (Diskussion) 09:02, 22. Jul. 2016 (CEST)