Rosenschlößlweg 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|Straße=Rosenschlößlweg | |Straße=Rosenschlößlweg | ||
|Hausnummer=8 | |Hausnummer=8 | ||
|Stadtbezirk=Mariatrost | |||
|PLZ=8010 | |PLZ=8010 | ||
|Ort=Graz | |Ort=Graz | ||
|Denkmalschutz=Nein | |Denkmalschutz=Nein | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
(Nach: Hygieia, Rosenschlößl in WIKIPEDIA) | (Nach: Hygieia, Rosenschlößl in WIKIPEDIA) | ||
|Bildname1=Rosenschlößlweg 8, Rosenschlößl,jpg (2).jpg | |Bildname1=Rosenschlößlweg_8_(1956).jpg | ||
| | |Bildbeschreibung1=Ansicht ca. 1956 | ||
| | |Bildname2=Rosenschlößlweg 8, 2010 (2).JPG | ||
| | |Bildbeschreibung2=Ansicht 2010 | ||
| | |Aufnahmejahr2=Müller | ||
|Bildname3=Rosenschlößlweg 8, Rosenschlößl,jpg (2).jpg | |||
|Bildbeschreibung3=Ansicht | |||
|Aufnahmejahr3=Laukhardt 2013 | |||
|Bildname4=Rosenschlößlweg 8, neu.JPG | |||
|Bildbeschreibung4=Umbau | |||
|Aufnahmejahr4=Laukhardt 2015 | |||
}} | }} | ||
[[Kategorie: Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie: | [[Kategorie: Schutz-Kataster Mariatrost]][[Kategorie: nach 2000 umgebaut]] | ||
{{References}} | {{References}} | ||
{{Denkmalschutz}} | {{Denkmalschutz}} | ||
{{Discussion}} | |||
Aktuelle Version vom 24. April 2018, 09:36 Uhr
Österreich » Steiermark » Graz » 8010
47° 5' 54.11" N, 15° 26' 54.99" E
Rosenschlössl
Kommentare
Laukhardt (Diskussion) 15:04, 26. Okt. 2015 (CET) Am 29.10.2015 erreicht uns eine kritische, aber interessante Stellungnahme der ausführenden Architektin, die auf die Geschichte des Bauwerks unter den Vorbesitzern hinweist. Hier ein Auszug: "Der Erste hat die Aufhebung des Denkmalschutzes und einen Abbruchbescheid für das Schlößl erwirkt. Außerdem den Rosengarten verkauft und die Errichtung eines Wohnbaus vorbereitet. Zweiterer wollte das Schloß vollkommen umbauen und eine zweite Villa in den Hang setzen. Durch eine glückliche Fügung ist das Schlößl jetzt in Privatbesitz eines Bauherren, der mit privatem Geld das Gebäude nach Richtlinien des Denkmalschutzes renoviert. Dass der Zubau aus den 50-ern ein unglückliches Volumen hat, war auch ihm bewusst. Und dass die Holzschalung eine Unterkonstruktion für die Fassade ist, war Ihnen vielleicht auch bewusst." Wir freuen uns über die engagierte Stellungnahme, warten jetzt erst einmal die Fertigstellung ab und nehmen inzwischen das Objekt aus der Kategorie "Bausünden" heraus.
Laukhardt (Diskussion) 09:51, 30. Okt. 2015 (CET)