Kehlbergstraße 84: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:Kehlbergstraße_76.JPG| Der alte Ansitz, vorne die Kapelle (Foto Laukhardt 2011)
Datei:KehlbergstraKehlbergstraße_76,_Wegkreuz_und_84.JPG| Der alte Ansitz, vorne die Kapelle (Foto Laukhardt 2011)
Datei:Kehlbergstraße_84,_Detail.JPG| Fassaden-Detail  (Foto Laukhardt 2011)
Datei:Kehlbergstraße_84,_Detail.JPG| Fassaden-Detail  (Foto Laukhardt 2011)
</gallery>
</gallery>

Version vom 30. August 2011, 18:03 Uhr

47° 1' 57.77" N, 15° 23' 4.43" E

Ansitz Galnstein

Im Dorfteil "In der Kell" hat sich dieser alte Ansitz aus dem Jahre 1665 erhalten. Das dreigeschossige Haus nit seinem steilen Schopfwalmgiebeldach steht mit der Traufe an der Straße. Die Fassade zeigt Im Osten ein kleiner hölzerner Pavillon.


Kommentar: Nur mehr wenige Bauten sind im ehemaligen Weinbauerndörfl Kehlberg, das "Grazer Grinzing", noch unverdorben erhaltenen. Der Erhaltung dieses Winzerhauses müsste durch eine Ausweitung der Zone "St. Martin" größere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.