Rebengasse 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:




[[Kategorie:Schutz-Kataster Lend]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie: Ab 2000 abgerissene Gebäude]][[Kategorie:Bausünden]][[Kategorie:8020]][[Kategorie: Geschichte]]
[[Kategorie:Schutz-Kataster Lend]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie: Ab 2000 abgerissene Gebäude]][[Kategorie:Bausünden]][[Kategorie:8020]][[Kategorie: Geschichte]][[Kategorie: abgerissen seit 2000]][[:Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]
 
 
 
[[Kategorie: abgerissen seit 2000]]

Version vom 3. Juni 2013, 19:26 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47.07213863912397°, 15.423608422279358°}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .



Ehemaliger Rebenhof

Bis 2009 stand dieser alte Hof, der der Gasse ihren Namen gegeben hatte. Es war ein über Eck gestelltes zweigeschossiges zwei- und dreiachsiges Schopfwalmgiebelhaus des 17./18. Jhs. mit spätmittelalterlichem Kern.



Weblinks


Kommentare

Diese Gebäude hat eigentlich die Anschrift Rebengasse 13, bzw. auch Metahofgasse 10-16.

Für die Richtigstellung der Anschrift (in der ÖKT 1984 lautet die Adresse Rebengasse 9) und den aufschlussreichen Link herzlichen Dank!

Laukhardt 14:08, 4. Mai 2013 (CEST)

Einzelnachweise

Kategorie:historische Ansicht vorhanden

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.