Schwindgasse 7 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Wieden“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Wieden“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wieden}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Wieden}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 14:06 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1040



Die Karte wird geladen …

48° 11' 50.43" N, 16° 22' 25.91" E

Wohnhaus, Haus Sarg

Ebenso wie das Nebenhaus (siehe obigen Eintrag) stammt das Haus von Claus und Gross aus dem Jahr 1873. Es ist ein durch eine große korinthische Pilasterordnung gegliedertes strenghistoristisches Mietspalais mit vasenbekrönter Attika. Eine Pilastergliederung gibt es auch im Foyer, das Treppenhaus weist geschmückten Pavimentum-Paviment und ein Majolikabecken auf. Es war der Verkaufssitz des Chemieunternehmens F. A. Sarg’s Sohn & Co..


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.