Sackstraße 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „|PLZ=8010“ durch „|PLZ=8010 |Stadtbezirk=Innere Stadt“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Sackstraße
|Straße=Sackstraße
|Hausnummer=2
|PLZ=8010
|PLZ=8010
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Stadtbezirk=Innere Stadt
|Ort=Graz
|Ort=Graz
|Zone=Zone 1
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
|Land=Österreich
}}
}}
{{Karte
{{Karte
|Koordinaten=47°4'18.22"N,15°26'15.96"E
|Koordinaten=47.071727777778, 15.437766666667
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}
Datei:z1_518a.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Mächtiges, fünfgeschossiges Barockhaus mit Mansarddach, das in exponierter Eckposition den nördlichen Abschluß des Hauptplatzes bildet. Um 1740 unter Einschluß älterer Bauteile das bestehende Erscheinungsbild mit barocken Schabraken-Putzfeldern erhalten. Im Inneren 1860 umgebaut.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Sackstraße]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
{{TextBilder
|Textabschnitt=Mächtiges, fünfgeschossiges Barockhaus mit Mansarddach, das in exponierter Eckposition den nördlichen Abschluß des Hauptplatzes bildet. Um 1740 unter Einschluß älterer Bauteile das bestehende Erscheinungsbild mit barocken Schabraken-Putzfeldern erhalten. Im Inneren 1860 umgebaut.
|Bildname1=z1_518a.jpg
|Aufnahmejahr1=Foto AGIS - 2002
|Bildname2=z1_518b.jpg
|Aufnahmejahr2=Foto AGIS - 2002
}}
 
{{Discussion}}
{{References}}

Aktuelle Version vom 10. November 2013, 20:59 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 18.22" N, 15° 26' 15.96" E

Mächtiges, fünfgeschossiges Barockhaus mit Mansarddach, das in exponierter Eckposition den nördlichen Abschluß des Hauptplatzes bildet. Um 1740 unter Einschluß älterer Bauteile das bestehende Erscheinungsbild mit barocken Schabraken-Putzfeldern erhalten. Im Inneren 1860 umgebaut.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.