Zeillergasse 5

Aus Baugeschichte

Version vom 23. August 2011, 19:33 Uhr von Laukhardt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Koordinaten:: 47° 4'44.43"N, 15°25'40.33"E <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> Datei:Zeillergasse_.JPG|Fassade (Foto Laukhardt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

47° 4' 44.43" N, 15° 25' 40.33" E

"Haus mit Blumen-Dekor"

Das eingeschossige, vierachsige Haus aus dem Biedermeier mit wohl später aufgesetzem großem Dachhäuschen ist von einem schönen Blumen-Dekor aus Stuck über den vier Fenstern geziert. Das Haus wurde 1747 erstmals erwähnt, erster Besitzer war A. Pölzl.

Kommentar: Dieses in gutem Erhaltungszustand befindliche Bürgerhaus ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch nicht in einer Altstadt-Schuttzzone. In der von vielen Abbrüchen gezeichneten mittleren Wiener Straße bietet es dem Auge eine wohltuende Abwechslung. Das Gebäude sollte unbedingt erhalten werden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.