Frauengasse 2

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'8.44"N,15°26'24.2"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Zu Jungferngasse 10 gehörige, im Kern aus dem 16./17.Jh. stammende Hofanlage mit charakteristischer Hofeineinfahrts-Torrahmung und barocker Statue von 1723. Der straßenseitige Flügel wurde 1830 von Georg Hauberrisser errichtet. Die Hofflügel mehrfach erneuert. An der Ecke zur Frauengasse situiertes Bürgerhaus mit Schopfwalmgiebel und barocker Nischenmadonna. Unter Einschluß älterer Bausubstanz im 17.Jh. die bestehende Form erhalten. Im 19.Jh. mehrfach umgebaut, seit 1977 als Bürohaus adaptiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.