Brockmanngasse 106: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°3'40.76"N,15°26'22.39"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Malerisches, späthistoristisches Wohnhaus-Ensemble in altdeutschen Stilformen, errichtet 1899/1900 von J.P.Hadt, möglicherweise nach einem Fassadenentwurf von Julius Kubik. Die viergeschossige, siebenachsige Fassade des Hauses Nr.106 wird durch einen dreigeschossigen Erker akzentuiert, der von einem spitzen Zeltdach bekrönt wird. An der westlichen Seite befindet sich ein Rundbogen-Hausportal in Stuckrahmung. Ornamentale Betonung der Attika durch Konsolen, Pilaster und Mascerons und reich bewegte Dachlandschaft mit einem geschwungenen Giebel an der Ostseite; modernisierte Dachhäuser. Im Parapetfeld des dritten Erker-Geschosses befindet sich eine Kartusche mit dem Baujahr 1899.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.