Dietrichsteinplatz 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

Zweigeschossiges, fünfachsiges, an drei Seiten freistehendes Schopfwalmgiebelhaus, vermutlich am Ende des 18. Jhdts errichtet. Portalrahmung mit Verdachung im altdeutschen Stil von 1914.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.