Heinrichstraße 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (hat „Heinrichstrasse 17“ nach „Heinrichstraße 17“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. August 2011, 19:53 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'43.91"N,15°26'48.56"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges, sechsachsiges Wohnhaus mit genuteter Wandfläche und kolossaler Lisenengliederung, um 1900 gemeinsam mit den Gebäuden Nr. 19 und 21 von Josef Bullmann als ein Wohnhauskomplex mit reich strukturierter Fassadierung im Übergangsstil zwischen Späthistorismus und Jugendstil errichtet. Die Obergeschosse schließen mit einem dominanten Konsolkranzgesims ab und werden neben den Lisenen vor allem durch die variierenden Fensterrahmungen gegliedert. Die seitlichen Fensterachsen sind zu Doppelachsen zusammengefasst. Die Erdgeschosszone wurde partiell modernisiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.