Liebenauer Hauptstraße 234: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „Koordinaten:: 47° 4'0.35"N, 15°26'2.92"E <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> Datei:Liebenauer Hauptstraße_234.JPG|Der Bauernhof…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Koordinaten:: 47° | [[Koordinaten:: 47° 1'37.18"N, 15°28'0.31"E]] | ||
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | ||
Version vom 15. August 2011, 17:56 Uhr
47° 1' 37.18" N, 15° 28' 0.31" E
- Liebenauer Hauptstraße 234.JPG
Der Bauernhof an der Hauptstraße (Foto Laukhardt 2011)
- Liebenauer Hauptstraße 234 Giebel.JPG
Bildstock und Fresko (Foto Laukhardt 2011)
- Liebenauer Hauptstraße 234 Stadel.JPG
Das Wirtschaftsgebäude mit Stadelluken (Foto Laukhardt 2010)
Bauernhof Hammer
Der Bauernhof Hammer, vor kurzem restauriert, besteht aus dem Wohngebäude an der Hauptstraße und einem Wirtschaftsgebäude mit schönen Stadelluken. Der Bildstock, südlich des Wohnhauses, stammt vermutlich aus dem Anfang des 19. Jh..
(Nach DEHIO 1979)
Kommentar: Dieses beispielhafte Ensemble steht nicht unter Denkmalschutz, und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone III. Dennoch wurde es vor kurzem wunderschön restauriert.