Baiernstraße 74: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „Koordinaten:: 47° 4'6.68"N, 15°23'19.32"E <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> Datei:Baiernstraße_46.JPG|Der Baiernhof von der…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | <gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> | ||
Datei: | Datei:Baiernstraße_74.JPG|Der Baiernhof von der Straße aus (Foto Laukhardt 2011) | ||
Datei: | Datei:Baiernstraße_74.JPG| Einfahrtsportal (Foto Laukhardt 2011) | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 4. September 2011, 18:06 Uhr
47° 4' 6.68" N, 15° 23' 19.32" E
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Baiernhof von der Straße aus (Foto Laukhardt 2011)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Einfahrtsportal (Foto Laukhardt 2011)
"Baiernhof"
Das an der Wende zum 20. Jh. im "Tudor-Stil" errichtete Wohnhaus besteht aus zwei Baukörpern und zeichnet sich durch einen zinnenbekrönten secheckigen Turm am Südteil des Hauses aus.
(Nach: Reiterer, Wetzelsdorf)
Kommentar: Dieses bemerkenswerte Beispiel einer "Schlösschen"-Architektur ist nicht denkmalgeschützt und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone. Der Erhaltung dieses eigenwilligen Bauwerks wäre trotz der abgeräumten Fassade weiter Augenmerk zu widmen.