Griesgasse 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'10.43"N,15°26'1.75"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:grisg014.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:grisg014.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:belgg003.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Dreigeschossiges Eckhaus 1874 nach den Plänen von Jakob Bullmann anstelle eines Vorgängerbaus des 18. Jhs errichtet. Reich verzierte späthistoristische Fassade mit neobarocken und neoklassizistischen Elementen. 1969 durch den Einbau eines modernen Verbindungstraktes griesgassenseitig mit dem Gebäude Griesgasse Nr. 16 zu einem Baukomplex verbunden. [[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse ]][[Kategorie:Adresse]]
Datei:belgg003.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:grisg014-2.jpg|neue Fassade des Verbindungstraktes (2011)
</gallery>Dreigeschossiges Eckhaus 1874 nach den Plänen von Jakob Bullmann anstelle eines Vorgängerbaus des 18. Jhs errichtet. Reich verzierte späthistoristische Fassade mit neobarocken und neoklassizistischen Elementen. 1969 durch den Einbau eines modernen Verbindungstraktes griesgassenseitig mit dem Gebäude Griesgasse Nr. 16 zu einem Baukomplex verbunden. Dieser Verbindungstrakt wurde mittlerweile mit einer neueren Fassade versehen.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Griesgasse ]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]

Version vom 10. September 2011, 23:11 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'10.43"N,15°26'1.75"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Eckhaus 1874 nach den Plänen von Jakob Bullmann anstelle eines Vorgängerbaus des 18. Jhs errichtet. Reich verzierte späthistoristische Fassade mit neobarocken und neoklassizistischen Elementen. 1969 durch den Einbau eines modernen Verbindungstraktes griesgassenseitig mit dem Gebäude Griesgasse Nr. 16 zu einem Baukomplex verbunden. Dieser Verbindungstrakt wurde mittlerweile mit einer neueren Fassade versehen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.