Entenplatz 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „(Foto AGIS - 2005) “ durch „(Foto AGIS - 2002)“)
K (Textersetzung - „2002)Datei“ durch „2002) Datei“)
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'1.75"N,15°25'59.3"E}}{{Karte}}
Datei:entep005.jpg|(Foto AGIS - 2002)Datei:storg007.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Zweigeschossige stattliche Vierflügelanlage des frühen 17. Jhs mit annähernd quadratischem Innenhof, Umbauten des 18. und 19. Jhs. Unter anderem von Georg Hauberrisser d. ä. um die Mitte des 19. Jhs zu einer Nagelschmiede adaptiert. Schlichte Fassadengliederung, zweite Hälfte des 19. Jhs mit schmalem Korbbogenportal und biedermeierlichen Holztürflügeln mit Spitzbogenornamentik in der Storchgasse sowie breiter steingerahmter Hofeinfahrt mit Holzstöckelpflaster an der Hauptfront zum Entenplatz. [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Entenplatz]][[Kategorie:Adresse]]

Version vom 25. Januar 2012, 22:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'1.75"N,15°25'59.3"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.