Glacisstraße 25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (hat „Glacistrasse 25“ nach „Glacistraße 25“ verschoben: Textersetzung - „strasse“ durch „straße“)
K (Textersetzung - „Glacistraße“ durch „Glacisstraße“)
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'30.83"N,15°26'45.83"E}}{{Karte}}
Datei:glacs025.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Freistehender, dreigeschossiger Baublock mit Innenhof, markanter gotisierender Fassade und qualitätsvollen Biedermeierportalen, in drei Abschnitten erbaut. 1801 Errichtung eines ersten Eckhauses (Glacis/Zinzendorfgasse), um 1825 Vergrößerung und Gesamtumbau mit Fassadierung. 1867 Verlängerung in der Rittergasse. Veränderung der Erdgeschosszone durch Bank- und Geschäftseinbauten in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts. 1990 Gesamtrenovierung mit Dachausbau nach Entwurf des Architektenteams Gruppe 3. Bemerkenswert sind sowohl jene, die Fassade in den Obergeschossen vertikal gliedernden Plattenschichtungen, die im Parapet- und Sturzbereich gotisierende Spitzbogenfriese aufweisen, als auch die intakt erhaltenen Kunstschmiedearbeiten der Torflügel, um 1825. [[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Glacistraße ]][[Kategorie:Adresse]]

Version vom 14. April 2012, 18:51 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'30.83"N,15°26'45.83"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.