Karlauer Straße 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt.) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
Wohnhaus, 1895-97 von Franz Prenner und Josef Huber errichtet. Nach Plänen im Stadtarchiv handelte es sich ursprünglich um einen dreigeschossigen, vierachsigen Bau mit hofseitigem Dachgeschoss und Satteldach mit drei Dachgaupen. Die Fassade im Erdgeschoss war genutet, die Rechteckfenster in profilierter Rahmung mit Diamantquadern und Schlusssteinen. Die Fenster im ersten Obergeschoss waren mit geradem Gebälk bekrönt und wurden durch Parapetfelder akzentuiert. Im zweiten Obergeschoss Fenster mit Schlußsteinen. Nach Bombenschäden wurde das Gebäude 1949 wiederaufgebaut, um ein weiteres Geschoss aufgestockt, der Fassadendekor entfernt und das Erdgeschoss modern verändert.