Ballhausgasse 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'23.26"N,15°26'25.7"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'23.26"N,15°26'25.7"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:z1_334.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:z1_334.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:Ballhausgasse 4 dachlandschaft.jpg|Gebäude hofseitig</gallery>Gebäude mit ungegliederter Fassade, 1870 als Zubau zum Eckhaus Freiheitsplatz 2 errichtet. Seit 1956 "Königreichsaal der Zeugen Jehovas". 2012 abgerissen.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Ballhausgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie:Ab 2000 abgerissene Gebäude]]
Datei:Ballhausgasse 4 dachlandschaft.jpg|Gebäude hofseitig</gallery>Gebäude mit ungegliederter Fassade, 1870 als Zubau zum Eckhaus Freiheitsplatz 2 errichtet. Seit 1956 "Königreichsaal der Zeugen Jehovas". 2012 abgerissen.
 
[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Ballhausgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie:Ab 2000 abgerissene Gebäude]][[Kategorie: Schutz-Kataster Innere Stadt]]

Version vom 19. Februar 2013, 19:01 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'23.26"N,15°26'25.7"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Gebäude mit ungegliederter Fassade, 1870 als Zubau zum Eckhaus Freiheitsplatz 2 errichtet. Seit 1956 "Königreichsaal der Zeugen Jehovas". 2012 abgerissen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.