Muchargasse 18: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


An der Ecke Muchargasse 18 - Laimburggasse 17 bestand bis 2010 ein Supermarkt. Nach dessen Übersiedlung in die Theodor-Körner-Straße wurde die Baulücke neu verbaut. Ursprünglich war auch geplant gewesen, das anschließende spätbiedermaierliche Gebäude [[Laimburggasse 19]] mit einzubeziehen und zu überbauen.
An der Ecke Muchargasse 18 - Laimburggasse 17 bestand bis 2010 ein Supermarkt. Nach dessen Übersiedlung in die Theodor-Körner-Straße wurde die Baulücke neu verbaut. Ursprünglich war auch geplant gewesen, das anschließende spätbiedermaierliche Gebäude [[Laimburggasse 19]] mit einzubeziehen und zu überbauen.
{{Discussion]]
{{Discussion}}


[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Muchargasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie: Verändert seit 2000]]
[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Muchargasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie: Schutz-Kataster Geidorf]][[Kategorie: Verändert seit 2000]]

Version vom 27. März 2013, 12:50 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47.080438930425245°, 15.436123609542846°}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Villa Lückenbüßer

An der Ecke Muchargasse 18 - Laimburggasse 17 bestand bis 2010 ein Supermarkt. Nach dessen Übersiedlung in die Theodor-Körner-Straße wurde die Baulücke neu verbaut. Ursprünglich war auch geplant gewesen, das anschließende spätbiedermaierliche Gebäude Laimburggasse 19 mit einzubeziehen und zu überbauen.

Kommentare

Bei diesem Lückenschluss wurden trotz massiver Proteste der Anrainer alle Dichte-Beschränkungen überschritten; als Argument diente ein mehrzeiliges Gutachten des Stadtplanungsamtes.

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.