Kindermanngasse 38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°3'54.62"N,15°25'31.26"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Neunachsiges dreigeschossiges Wohnhaus mit hofseitigem Dachgeschoss und Satteldach, 1895 von Josef Weixl errichtet. Gleichzeitig wurde ein zweistöckiges, unterkellertes Hofgebäude errichtet. Das Hauptgebäude hat an der nördlichen Ecke ein Rundbogenportal mit dahinterliegender Durchfahrt zum Hof, ursprünglich mit Bogensturz auf dorischen Pilastern und Schlussstein. Auch der übrige Bau trug nach Plänen im Stadtarchiv reichen späthistoristischen Dekor, der in der Nachkriegszeit entfernt wurde. Erhalten blieb der Zahnschnittfries am Kranzgesims.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.