Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:St._Peter,_Hauptstraße_19.jpg|Luftbild (bingmaps)
Datei:Rudolf-Hans-Bartsch-Straße_28.JPG|Luftbild (bingmaps)
Datei: St.-Peter-Hauptstraße_19,_Glockengiebel.JPG | Die Figurenfenster am Giebel (Laukhardt 2013)
</gallery>
</gallery>



Version vom 29. März 2013, 13:20 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47.05592888602°, 15.467478632926941°}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .



Gartenstadt-Villa

Der Wohnungsförsorge-Verein für Steiermark versuchte zu Anfang des 20. Jahrhunderts neue Wohnforumen zu realisieren. In der damals noch selbständigen Gemeinde St. Peter wurde das Projekt "Gartenstadt" in Gang gesetzt. Als Architekt war Andreas gisshammer gewonnen worden. Ein besonders Merkmal sollte das sogenannte "Einküchenhaus" darstellen, wie es dann in der Auersperggasse 14 realisiert wurde.

(Nach Senarclens de Grancy, Heimatschutz)


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.