Hauptplatz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
</gallery>
</gallery>
Um 1550 erbautes Rathaus.
Um 1550 erbautes Rathaus.
[[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
[[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]][[Kategorie:historische Ansicht vorhanden]]

Version vom 20. April 2013, 12:53 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'14.61"N,15°26'18.45"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Mächtiger Baublock mit dominantem kuppelbekröntem Mittelrisalit, Ecktürmen und späthistoristisch-altdeutscher Fassadierung, 1887/89 nach Entwurf von Alexander von Wielemans und Theodor Reuter unter Einbeziehung von Bauteilen des klassizistischen Vorgängerbaus errichtet. Vom ursprünglich reichen Figurenschmuck sind nur wenige Standbilder erhalten. Im Inneren stammen die Stiegenanlage sowie Holzkassettendecken noch aus der Bauzeit. Der repräsentativste Raum ist der über zwei Geschosse reichende Sitzungssaal des Gemeinderates mit intakter späthistoristischer Ausstattung.

Vorgängerbauten

Von 1803 bis 1807 nach den Plänen des Grazer Architekten Christoph Stadler umgebautes Rathaus.

Vorgängerbauten

Um 1550 erbautes Rathaus.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.