Strassoldogasse 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{#vardefine:Koordinate|47°4'34.56"N,15°27'13.84"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:strag004.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Frühhistoristisches Wohnhausensemble (Nr. 4 – Nr. 8), errichtet 1863-64 von Carl Follius für den Zeitschriftenherausgeber Eduard Ludewig. Die ursprünglich geschlossen zweigeschossige Häuserzeile erfuhr im Laufe des 20. Jahrhunderts diverse Umgestaltungen. – Nr. 4 wurde 1957-58 um ein Geschoss aufgestockt. 1971 folgte ein Innenumbau sowie der Bau einer Verbindungsstiege zum benachbarten Studentenheim Leechgasse 24. An der Front zur Strassoldogasse frühhistoristischer Baudekor mit Lisenen- und Blendbogengliederung an den beiden unteren Geschossen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Strassoldogasse]][[Kategorie:Adresse]]
Datei:strag004.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Frühhistoristisches Wohnhausensemble (Nr. 4 – Nr. 8), errichtet 1863-64 von Carl Follius für den Zeitschriftenherausgeber Eduard Ludewig. Die ursprünglich geschlossen zweigeschossige Häuserzeile erfuhr im Laufe des 20. Jahrhunderts diverse Umgestaltungen. – Nr. 4 wurde 1957-58 um ein Geschoss aufgestockt. 1971 folgte ein Innenumbau sowie der Bau einer Verbindungsstiege zum benachbarten Studentenheim Leechgasse 24. An der Front zur Strassoldogasse frühhistoristischer Baudekor mit Lisenen- und Blendbogengliederung an den beiden unteren Geschossen.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Strassoldogasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 23. April 2013, 14:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'34.56"N,15°27'13.84"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Frühhistoristisches Wohnhausensemble (Nr. 4 – Nr. 8), errichtet 1863-64 von Carl Follius für den Zeitschriftenherausgeber Eduard Ludewig. Die ursprünglich geschlossen zweigeschossige Häuserzeile erfuhr im Laufe des 20. Jahrhunderts diverse Umgestaltungen. – Nr. 4 wurde 1957-58 um ein Geschoss aufgestockt. 1971 folgte ein Innenumbau sowie der Bau einer Verbindungsstiege zum benachbarten Studentenheim Leechgasse 24. An der Front zur Strassoldogasse frühhistoristischer Baudekor mit Lisenen- und Blendbogengliederung an den beiden unteren Geschossen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.