Krenngasse 36: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'3.56"N,15°27'36.27"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges Miethaus (Eckhaus) mit Eckabschrägung (Balkonachse) über Souterrain 1906-07 von Franz J. Fuchs für Ignaz Temmel errichtet. Jugendstilfassade mit linearen und geometrischen Dekorformen besonders an den Fensterachsen in den Obergeschossen. Das Erdgeschoß mit Souterrain und Geschäftseinbau an der Ecke durch Kordongesims klar abgesetzt. Betonung der Mittelachsen durch Balkone. Segmentbogenportal mit dekorierter Holzflügeltüre, tw. verglast mit Gitter in Jugendstilformen und Oberlichte, darüber plastischer Stuckdekor. Fenster und Läden erhalten. Vestibül, Schwingtüre mit Verglasung; zweiläufig-gegensinnige Treppe mit Eisengeländer, Terrazzo-Boden, Wohnungstüren erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.