Raubergasse 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt: „Zu diesem Zweck erstand der Magistrat 1704 das Riselhueberische Haus in der Schmiedgasse. Im letzteren Hause (heute Wurmbrandgasse Nr. 4) wurde am 30. September 1…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'6.9"N,15°26'19.51"E}}{{Karte}}
Zu diesem Zweck erstand der Magistrat 1704 das Riselhueberische Haus in der Schmiedgasse. Im letzteren Hause (heute Wurmbrandgasse Nr. 4) wurde am 30. September 1745 der berühmte Schauspieler Brockmann geboren.  
Zu diesem Zweck erstand der Magistrat 1704 das Riselhueberische Haus in der Schmiedgasse. Im letzteren Hause (heute Wurmbrandgasse Nr. 4) wurde am 30. September 1745 der berühmte Schauspieler Brockmann geboren.  


(Nach: Popelka I, 236)
(Nach: Popelka I, 236)
[[Kategorie:8010]][[Raubergasse]]

Version vom 7. Juni 2013, 23:49 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'6.9"N,15°26'19.51"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Zu diesem Zweck erstand der Magistrat 1704 das Riselhueberische Haus in der Schmiedgasse. Im letzteren Hause (heute Wurmbrandgasse Nr. 4) wurde am 30. September 1745 der berühmte Schauspieler Brockmann geboren.

(Nach: Popelka I, 236)Raubergasse

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.