Leechgasse 37: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'42.73"N,15°27'25.84"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Wohn- und Bürohaus Ludwig Messerklinger, erbaut nach Entwürfen der Werkgruppe Graz (Eugen Groß, Friedrich Groß-Rannsbach, Hermann Pichler, Werner Hollomey), 1974/75. „Das zwei- bis dreigeschossige Wohn- und Bürogebäude ist nicht nur im Maßstab den umliegenden Villen verpflichtet, man könnte auch den Grundriss als Variation zum Thema „Villa mit zentraler Halle“ bezeichnen. Das oktogonale Stiegenhaus bringt die Diagonalen zudem als räumlichen Ordnungsfaktor ins Spiel, wodurch die plastische Behandlung des Bauwerks noch akzentuiert wird.“ (Friedrich Achleitner)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.