Steyrergasse 151: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Steyrergasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'35.27"N,15°26'17.02"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"></gallery>Das sezessionistische Eckgebäude wurde 1904 von Josef Temmel errichtet. Ein viergeschossiger Bau mit 7:1:7 Achsen, die Ecke im Erdgeschoss abgeschrägt mit enger Rundung an den Obergeschossen. Die Fassadengestaltung wird bereits vom Jugendstil dominiert; Stuckdekor an den Parapetfeldern und Supraporten im Kontrast zur sonst eher ruhig und flächig gegliederten Wand. Die Eckzone und jeweils erste Fensterachse werden durch eine Fülle zarter Jugendstilornamente besonders hervorgehoben; an der Attika die charakteristischen Frauenköpfe. Abschluß durch ein ausladendes Konsolgesims.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Steyrergasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
{{Adresse
|Straße=Steyrergasse
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'35.27"N,15°26'17.02"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"></gallery>Das sezessionistische Eckgebäude wurde 1904 von Josef Temmel errichtet. Ein viergeschossiger Bau mit 7:1:7 Achsen, die Ecke im Erdgeschoss abgeschrägt mit enger Rundung an den Obergeschossen. Die Fassadengestaltung wird bereits vom Jugendstil dominiert; Stuckdekor an den Parapetfeldern und Supraporten im Kontrast zur sonst eher ruhig und flächig gegliederten Wand. Die Eckzone und jeweils erste Fensterachse werden durch eine Fülle zarter Jugendstilornamente besonders hervorgehoben; an der Attika die charakteristischen Frauenköpfe. Abschluß durch ein ausladendes Konsolgesims.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Steyrergasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 12. September 2013, 18:35 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 35.27" N, 15° 26' 17.02" E

Das sezessionistische Eckgebäude wurde 1904 von Josef Temmel errichtet. Ein viergeschossiger Bau mit 7:1:7 Achsen, die Ecke im Erdgeschoss abgeschrägt mit enger Rundung an den Obergeschossen. Die Fassadengestaltung wird bereits vom Jugendstil dominiert; Stuckdekor an den Parapetfeldern und Supraporten im Kontrast zur sonst eher ruhig und flächig gegliederten Wand. Die Eckzone und jeweils erste Fensterachse werden durch eine Fülle zarter Jugendstilornamente besonders hervorgehoben; an der Attika die charakteristischen Frauenköpfe. Abschluß durch ein ausladendes Konsolgesims.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.