Kindermanngasse 30: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°3'56.44"N,15°25'31.84"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°3'56.44"N,15°25'31.84"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:kindg030.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Das Areal blieb in der Gründerzeit unverbaut, abgesehen von Hütten, die 1946 wiederaufgebaut wurden. Derzeit Magazin- und Werkstättengebäude aus den 1960-er Jahren, um einen Innenhof gruppiert, adaptiert als Islamistisches Kulturzentrum.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Kindermanngasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]
Datei:kindg030.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Das Areal blieb in der Gründerzeit unverbaut, abgesehen von Hütten, die 1946 wiederaufgebaut wurden. Derzeit Magazin- und Werkstättengebäude aus den 1960-er Jahren, um einen Innenhof gruppiert, adaptiert als Islamistisches Kulturzentrum.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Kindermanngasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8020]]

Version vom 12. September 2013, 19:40 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 56.44" N, 15° 25' 31.84" E

Das Areal blieb in der Gründerzeit unverbaut, abgesehen von Hütten, die 1946 wiederaufgebaut wurden. Derzeit Magazin- und Werkstättengebäude aus den 1960-er Jahren, um einen Innenhof gruppiert, adaptiert als Islamistisches Kulturzentrum.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.