Leechgasse 34: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Leechgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'36.79"N,15°27'17.46"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=Leechgasse
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°4'36.79"N,15°27'17.46"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:lechg034.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Erbaut 1885/86 nach Plänen von Johann De Colle, mit Zu- und Umbauten von 1890 und 1893. Der zweigeschossige Baukörper ist straßenseitig knapp an die Grundstücksgrenze zur Leechgasse gerückt und füllt die Grundstücksbreite bis auf die Einfahrtszone aus. Dadurch wurde ein maximal großer uneinsehbarer Gartenraum geschaffen, zu dem sich auch die Schauseite der Villa richtet. Dahinter liegt eine weitläufige Gartenanlage im romantisch-landschaftlichen Stil.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leechgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:lechg034.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Erbaut 1885/86 nach Plänen von Johann De Colle, mit Zu- und Umbauten von 1890 und 1893. Der zweigeschossige Baukörper ist straßenseitig knapp an die Grundstücksgrenze zur Leechgasse gerückt und füllt die Grundstücksbreite bis auf die Einfahrtszone aus. Dadurch wurde ein maximal großer uneinsehbarer Gartenraum geschaffen, zu dem sich auch die Schauseite der Villa richtet. Dahinter liegt eine weitläufige Gartenanlage im romantisch-landschaftlichen Stil.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Leechgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 12. September 2013, 19:42 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 36.79" N, 15° 27' 17.46" E

Erbaut 1885/86 nach Plänen von Johann De Colle, mit Zu- und Umbauten von 1890 und 1893. Der zweigeschossige Baukörper ist straßenseitig knapp an die Grundstücksgrenze zur Leechgasse gerückt und füllt die Grundstücksbreite bis auf die Einfahrtszone aus. Dadurch wurde ein maximal großer uneinsehbarer Gartenraum geschaffen, zu dem sich auch die Schauseite der Villa richtet. Dahinter liegt eine weitläufige Gartenanlage im romantisch-landschaftlichen Stil.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.