Griesgasse 24: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
K (Textersetzung - „{{Adresse |PLZ=8020“ durch „{{Adresse |Straße=Griesgasse |PLZ=8020“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Adresse
{{Adresse
|Straße=Griesgasse
|PLZ=8020
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Ort=Graz

Version vom 12. September 2013, 20:04 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 7.22" N, 15° 26' 0.12" E

Dreigeschossiges dreiachsiges Haus des 17. Jhs mit weit nach hinten reichendem schmalem Hofraum mit Hoftrakten. Zählt zu den ältesten weitgehend im Originalzustand erhaltenen Häusern des Griesviertels. Reich stuckierte spätbarocke Fassade, Umkreis Joseph Hueber, um 1770. Künstlerisch bedeutsames Rundbogensteinportal mit Maskaron-Schlussstein und reliefierten Zwickelfeldern, drittes Viertel des 17. Jhs. Hoffassade mit offenen Lauben in allen Geschossen. Zum Teil mit "Murnockerln" gepflasterter Hof.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.