Schutz-Kataster nach SOKO Altstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
!style="width:40%"|
!style="width:40%"|
!style="width:60%"|
!style="width:60%"|
|- style=""vertical-align:top"
|- style="vertical-align:top"
|Diese Kategorie (Schutz-Kataster) stellt Objekte dar, die von der Initiative "SOKO Altstadt" als erhaltenswert eingestuft wurden; die roten Symbole zeigen generell schützenswerte Objekt, meist außerhalb der Schutzzonen, mit Fotos und Kommentaren.<br />
|Diese Kategorie (Schutz-Kataster) stellt Objekte dar, die von der Initiative "SOKO Altstadt" als erhaltenswert eingestuft wurden; die roten Symbole zeigen generell schützenswerte Objekt, meist außerhalb der Schutzzonen, mit Fotos und Kommentaren.<br />
[[:Kategorie:Schutz-Kataster Innere Stadt|I. Innere Stadt]]<br />
[[:Kategorie:Schutz-Kataster Innere Stadt|I. Innere Stadt]]<br />

Version vom 14. September 2013, 22:30 Uhr

Diese Kategorie (Schutz-Kataster) stellt Objekte dar, die von der Initiative "SOKO Altstadt" als erhaltenswert eingestuft wurden; die roten Symbole zeigen generell schützenswerte Objekt, meist außerhalb der Schutzzonen, mit Fotos und Kommentaren.

I. Innere Stadt
II. Leonhard
III. Geidorf
IV. Lend
V. Gries
VI. Jakomini
VII. Liebenau
VIII. St.Peter
IX. Waltendorf
X. Ries
XI. Mariatrost
XII. Andritz
XIII. Gösting
XIV. Eggenberg
XV. Wetzelsdorf
XVI. Straßgang
XVII. Puntigam

Die Karte wird geladen …

Stadtplan © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.