Engelgasse 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße= |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:Koordinate|47°4'30.18"N,15°27'25.13"E}}{{Karte}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
|Straße=
|PLZ=8010
|Ort=Graz
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47°4'30.18"N,15°27'25.13"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:engeg013.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Das Wohnhaus wurde 1911/12 von Johann Baltl errichtet. Der viergeschossige, sechsachsige Bau weist eine schlichte, strenge Fassadengliederung mit reduzierten sezessionistischen Stilelementen auf. Über dem Rundbogen-Hausportal ein Schmiedeeisenbalkon über die Breite der beiden mittleren Achsen. Die Flanken sind als flache Seitenrisaliterker gebildet, deren Konsolen die dekorative Rahmung der Erdgeschossfenster bilden. 1. und 2. Obergeschoss sind durch vertiefte Parapetfelder mit Kranzmotiven verbunden. Das Attikageschoss ist durch reicheren Dekor an den seitlichen Drillingsfenstern hervorgehoben. Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Engelgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:engeg013.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Das Wohnhaus wurde 1911/12 von Johann Baltl errichtet. Der viergeschossige, sechsachsige Bau weist eine schlichte, strenge Fassadengliederung mit reduzierten sezessionistischen Stilelementen auf. Über dem Rundbogen-Hausportal ein Schmiedeeisenbalkon über die Breite der beiden mittleren Achsen. Die Flanken sind als flache Seitenrisaliterker gebildet, deren Konsolen die dekorative Rahmung der Erdgeschossfenster bilden. 1. und 2. Obergeschoss sind durch vertiefte Parapetfelder mit Kranzmotiven verbunden. Das Attikageschoss ist durch reicheren Dekor an den seitlichen Drillingsfenstern hervorgehoben. Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach.[[Kategorie:Zone 3]][[Kategorie:Engelgasse]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 26. September 2013, 01:33 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 30.18" N, 15° 27' 25.13" E

Das Wohnhaus wurde 1911/12 von Johann Baltl errichtet. Der viergeschossige, sechsachsige Bau weist eine schlichte, strenge Fassadengliederung mit reduzierten sezessionistischen Stilelementen auf. Über dem Rundbogen-Hausportal ein Schmiedeeisenbalkon über die Breite der beiden mittleren Achsen. Die Flanken sind als flache Seitenrisaliterker gebildet, deren Konsolen die dekorative Rahmung der Erdgeschossfenster bilden. 1. und 2. Obergeschoss sind durch vertiefte Parapetfelder mit Kranzmotiven verbunden. Das Attikageschoss ist durch reicheren Dekor an den seitlichen Drillingsfenstern hervorgehoben. Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.