Breite Gasse 15 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
|Hausnummer=15
|Hausnummer=15
|PLZ=1070
|PLZ=1070
|Stadtbezirk=Wien
|Stadtbezirk=Neubau
|Ort=Wien
|Ort=Wien
|Zone=Schutzzone
|Zone=Schutzzone
Zeile 17: Zeile 17:
|ErbautWann=um 1800
|ErbautWann=um 1800
|Gebaeudeart=Gebäude
|Gebaeudeart=Gebäude
|Textabschnittstitel="Zur Heiligen Dreifaltigkeit"  
|Textabschnittstitel="Zur Heiligen Dreifaltigkeit"
|Textabschnitt=Erbaut um 1800, Biedermeierfassade mit Blendarkatur und Lünettenreliefs (Quelle: Dehio Wien, 1993, S. 294).
|Textabschnitt=Erbaut um 1800, Biedermeierfassade mit Blendarkatur und Lünettenreliefs (Quelle: Dehio Wien, 1993, S. 294).


Zeile 25: Zeile 25:


Weitere Informationen zur Baugeschichte: [http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.9320381&mid=6f06132d-5722-4d01-a119-e33abc339be0&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=d50ee3b1-4f89-49c8-8b8a-bd7ae9f92cb4&cid=68bbb5d2-239d-43a5-b5ba-4d02fda17290 Kulturgüterkataster der Stadt Wien]
Weitere Informationen zur Baugeschichte: [http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/identifyGebaeude.aspx?id=ARCH.SZI_P.9320381&mid=6f06132d-5722-4d01-a119-e33abc339be0&ftype=vienna:ARCH.SZI_P&g=d50ee3b1-4f89-49c8-8b8a-bd7ae9f92cb4&cid=68bbb5d2-239d-43a5-b5ba-4d02fda17290 Kulturgüterkataster der Stadt Wien]
|Bildname1=BreiteGasse15Wien.jpeg
|Bildname1=BreiteGasse15Wien.jpeg
|Aufnahmejahr1=1899
|Aufnahmejahr1=1899
}}
}}
{{Discussion}}

Version vom 22. Oktober 2013, 14:47 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1070



Die Karte wird geladen …

48° 12' 14.36" N, 16° 21' 22.97" E

"Zur Heiligen Dreifaltigkeit"

Erbaut um 1800, Biedermeierfassade mit Blendarkatur und Lünettenreliefs (Quelle: Dehio Wien, 1993, S. 294).

Das Haus wird seit Jahren vernachlässigt und verfällt sichtbar. Es ist Teil des Spittelbergs, dessen Häuser ansonsten vorbildlich restauriert wurden.

2011 wurde das offenbar leerstehende Haus besetzt: at.indymedia.org

Weitere Informationen zur Baugeschichte: Kulturgüterkataster der Stadt Wien


Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.