Kaiser-Franz-Josef-Kai 10: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

K (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Kaiser-Franz-Josef-Kai |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|Koordinaten=47°4'19.17"N,15°26'9.3"E
|Koordinaten=47°4'19.17"N,15°26'9.3"E
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
}}<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
Datei:z1_398a.jpg|(Foto AGIS - 2002)
Datei:z1_398b.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Mächtige, auf einer Terrainstufe situierte zwei-, bzw. dreigeschossige Vierflügelanlage mit Innenhof. Seit Ende des 13.Jhs. als Hof des Stiftes Admont nachweisbar. Nach mehreren Um- und Zubauten erhielt der Hof zwischen 1636 und 1705 das heutige Erscheinungsbild. In der Badgasse (Nr.3) ursprüngliches Haupteingangsportal von 1558. An der kaiseitigen Ecke zum Schloßbergplatz freiliegende Spätrenaissance-Fassade mit polygonalem Eckerker. Der Einfahrtsbereich wurde nach Bombenschaden 1948 wieder aufgebaut. Im Inneren teilweise noch Stuckdecken erhalten. Seit 1935 als Büro- und Lagerhaus der Fa.Kastner  und  Öhler adaptiert.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Kaiser-Franz-Josef-Kai]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]
Datei:z1_398b.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Mächtige, auf einer Terrainstufe situierte zwei-, bzw. dreigeschossige Vierflügelanlage mit Innenhof. Seit Ende des 13.Jhs. als Hof des Stiftes Admont nachweisbar. Nach mehreren Um- und Zubauten erhielt der Hof zwischen 1636 und 1705 das heutige Erscheinungsbild. In der Badgasse (Nr.3) ursprüngliches Haupteingangsportal von 1558. An der kaiseitigen Ecke zum Schloßbergplatz freiliegende Spätrenaissance-Fassade mit polygonalem Eckerker. Der Einfahrtsbereich wurde nach Bombenschaden 1948 wieder aufgebaut. Im Inneren teilweise noch Stuckdecken erhalten. Seit 1935 als Büro- und Lagerhaus der Fa.Kastner  und  Öhler adaptiert.[[Kategorie:Zone 1]][[Kategorie:Kaiser-Franz-Josef-Kai]][[Kategorie:Adresse]][[Kategorie:8010]]

Version vom 10. November 2013, 21:56 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 19.17" N, 15° 26' 9.30" E

Mächtige, auf einer Terrainstufe situierte zwei-, bzw. dreigeschossige Vierflügelanlage mit Innenhof. Seit Ende des 13.Jhs. als Hof des Stiftes Admont nachweisbar. Nach mehreren Um- und Zubauten erhielt der Hof zwischen 1636 und 1705 das heutige Erscheinungsbild. In der Badgasse (Nr.3) ursprüngliches Haupteingangsportal von 1558. An der kaiseitigen Ecke zum Schloßbergplatz freiliegende Spätrenaissance-Fassade mit polygonalem Eckerker. Der Einfahrtsbereich wurde nach Bombenschaden 1948 wieder aufgebaut. Im Inneren teilweise noch Stuckdecken erhalten. Seit 1935 als Büro- und Lagerhaus der Fa.Kastner und Öhler adaptiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.