Annenstraße 20: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center">
{{Adresse
Datei:annes020.jpg|(Foto AGIS - 2002)</gallery>Monumentaler, viergeschossiger Gebäudekomplex an der Ecke Annenstraße/Volksgartenstraße mit zur Annenstraße gerichteter giebelbekrönter Schauseite mit Eckerkern. Jenes Bürgerspitalstiftungshaus mit späthistoristischer Fassadierung unter Verwendung altdeutscher Motive, wurde 1888 von Baumeister Andrea Franz errichtet. Erdgeschosszone durch Geschäftseinbauten stark verändert.[[Kategorie:Zone 2]][[Kategorie:Annenstrasse ]][[Kategorie:Adresse]]
|Straße=Annenstraße
|Hausnummer=20
|PLZ=8020
|Ort=Graz
|Zone=Zone 2
|Denkmalschutz=Nein
|Bundesland=Steiermark
|Land=Österreich
}}
{{Karte
|Koordinaten=47.071163888889, 15.429213888889
}}
{{TextBilder
|ErbautWann=1888
|ErbautVon=Andrea Franz
|Textabschnitt=Monumentaler, viergeschossiger Gebäudekomplex an der Ecke Annenstraße/Volksgartenstraße mit zur Annenstraße gerichteter giebelbekrönter Schauseite mit Eckerkern. Jenes Bürgerspitalstiftungshaus mit späthistoristischer Fassadierung unter Verwendung altdeutscher Motive, wurde 1888 von Baumeister Andrea Franz errichtet. Erdgeschosszone durch Geschäftseinbauten stark verändert.
|Bildname1=annes020.jpg
|Aufnahmejahr1=Foto AGIS - 2002
}}
 
{{Discussion}}
{{References}}

Aktuelle Version vom 16. November 2013, 11:55 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 16.19" N, 15° 25' 45.17" E

Monumentaler, viergeschossiger Gebäudekomplex an der Ecke Annenstraße/Volksgartenstraße mit zur Annenstraße gerichteter giebelbekrönter Schauseite mit Eckerkern. Jenes Bürgerspitalstiftungshaus mit späthistoristischer Fassadierung unter Verwendung altdeutscher Motive, wurde 1888 von Baumeister Andrea Franz errichtet. Erdgeschosszone durch Geschäftseinbauten stark verändert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.