Diskussion:Grabenstraße 136: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Dieses schöne Wohngebäude an einer markanten Stelle der Grabenstraße, nämlich am Übergang zu den Bauten des Karmeliterklosters, ist in keinem sehr gepflegten Zustand, wie offen stehende Fenster beweisen. Der Karmelitenkonvent als Eigentümer möchte offensichtlich das Objekt verwerten. Auch wenn sich die Anwesenheit Schuberts hier nicht eindeutig dokumentieren lässt (der Kommentator erinnert sich sehr wohl an eine blecheren Gedenktafel an der Hausfassade), so sollte das Gebäude unbedingt in seiner jetzigen Form erhalten werden.
Dieses schöne Wohngebäude an einer markanten Stelle der Grabenstraße, nämlich am Übergang zu den Bauten des Karmeliterklosters, ist in keinem sehr gepflegten Zustand, wie offen stehende Fenster beweisen. Der Karmelitenkonvent als Eigentümer möchte offensichtlich das Objekt verwerten. Auch wenn sich die Anwesenheit Schuberts hier nicht eindeutig dokumentieren lässt (der Kommentator erinnert sich sehr wohl an eine blecheren Gedenktafel an der Hausfassade), so sollte das Gebäude unbedingt in seiner jetzigen Form erhalten werden.
Wie gefährdet das Gebäude ist, zeigen zwei Brände im Jahre 2013, die offenbar durch Obdachlose gelegt worden sind.
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] ([[Benutzer Diskussion:Laukhardt|Diskussion]]) 11:08, 27. Jan. 2014 (CET)


[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] 10:28, 11. Nov. 2011 (CET)
[[Benutzer:Laukhardt|Laukhardt]] 10:28, 11. Nov. 2011 (CET)

Version vom 27. Januar 2014, 12:08 Uhr

Dieses schöne Wohngebäude an einer markanten Stelle der Grabenstraße, nämlich am Übergang zu den Bauten des Karmeliterklosters, ist in keinem sehr gepflegten Zustand, wie offen stehende Fenster beweisen. Der Karmelitenkonvent als Eigentümer möchte offensichtlich das Objekt verwerten. Auch wenn sich die Anwesenheit Schuberts hier nicht eindeutig dokumentieren lässt (der Kommentator erinnert sich sehr wohl an eine blecheren Gedenktafel an der Hausfassade), so sollte das Gebäude unbedingt in seiner jetzigen Form erhalten werden. Wie gefährdet das Gebäude ist, zeigen zwei Brände im Jahre 2013, die offenbar durch Obdachlose gelegt worden sind. Laukhardt (Diskussion) 11:08, 27. Jan. 2014 (CET)

Laukhardt 10:28, 11. Nov. 2011 (CET)

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.