Ruckerlberggürtel 17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Die Seite wurde neu angelegt.)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr

{{#vardefine:Koordinate|47°4'2.56"N,15°27'37"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Der gründerzeitliche Straßenzug mit Vorgärten und Baumreihen besteht an der westlichen Straßenseite aus einem Wohnhaus-Ensemble, das Josef Temmel 1911/12 errichtete. Das viergeschossige Wohnhaus Nr.17 ist in vier Doppelachsen gegliedert; die Eckrisaliterker wurden um ein zusätzliches Geschoss erhöht und erhalten so turmartigen Charakter. Das Erdgeschoss genutet, mit quaderverkleideter Rahmung von Rundbogenportal- und fenstern, die Erkerkonsolen mit Rocaille-Motiven. Die Beletage wird durch einen geschweiften Balkon in der Mittelzone hervorgehoben, deren Fenster sind mit dem darüber liegenden Geschoss durch reiche Parapetfelder verbunden. Das Attikageschoss, durch ein Kordongesims getrennt, mit eingestellten ionischen Halbsäulen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.