Diskussion:St.-Peter-Hauptstraße 71: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Bewohner von St. Peter befürchten, dass das alte Gebäude von den Eigentümern zum Abbruch bestimmt werden könnte, um Neubauten Platz zu machen. In der "Kleinen Zeitung" wurde am 10.3.2014 deshalb unter der Überschrift "Grazer Geisterhäuser" auf den schlechten Zustand des Objektes hingewiesen. Das in der Altstadt-Schutzzone St. Peter liegende Haus muss unbedingt erhalten werden; deshalb | Die Bewohner von St. Peter befürchten, dass das alte Gebäude von den Eigentümern zum Abbruch bestimmt werden könnte, um Neubauten Platz zu machen. In der "Kleinen Zeitung" wurde am 10.3.2014 deshalb unter der Überschrift "Grazer Geisterhäuser" auf den schlechten Zustand des Objektes hingewiesen. Das in der Altstadt-Schutzzone St. Peter liegende Haus muss unbedingt erhalten werden; deshalb wurde die Grazer Altstadt-Sachverständigenkommission im April 2014 schriftlich auf diese Problematik aufmerksam gemacht. |
Version vom 24. Juni 2014, 16:51 Uhr
Die Bewohner von St. Peter befürchten, dass das alte Gebäude von den Eigentümern zum Abbruch bestimmt werden könnte, um Neubauten Platz zu machen. In der "Kleinen Zeitung" wurde am 10.3.2014 deshalb unter der Überschrift "Grazer Geisterhäuser" auf den schlechten Zustand des Objektes hingewiesen. Das in der Altstadt-Schutzzone St. Peter liegende Haus muss unbedingt erhalten werden; deshalb wurde die Grazer Altstadt-Sachverständigenkommission im April 2014 schriftlich auf diese Problematik aufmerksam gemacht.