Schottenring 35 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt“)
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}

Version vom 1. August 2014, 12:07 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 13' 3.40" N, 16° 22' 10.42" E

Ehem. Haus Schwarzmann

Das Eckhaus des Schottenrings zum Franz-Josefs-Kai wurde 1879 von Wilhelm Stiassny erbaut. Seine reiche Fassade weist unter anderem ortsteingequaderte Risalite mit Balkonen und Eckpavillons sowie ein toskanisches Säulenportal auf.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.