Bräunerstraße 3 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt“)
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}

Version vom 1. August 2014, 11:17 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 29.20" N, 16° 22' 8.89" E

Stadtpalais, Geburtshaus Johann Nestroys

Das Rokoko-Bürgerhaus, in dem Johann Nepomuk Nestroy geboren wurde, entstand 1761. Über dem Korbbogenportal mit Rocailledekor ruht auf Volutenkonsolen ein geschwungener Balkon mit Schmiedeeisengeländer. Darüber ist in der Mittelachse eine vergoldete Wappenkartusche der Freiherrn von Brentano (Besitzer des Hauses von 1803–1853) angebracht. Im Innenhof befinden sich offene Pawlatschengänge auf maskenbesetzten Konsolen mit kunstvollem Schmiedeeisengeländer im Hauptgeschoß sowie ein steinerner Brunnen mit Maske.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.