Augustinerstraße 12 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt“)
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere Stadt,_Vienna}}
{{Denkmalschutz|Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}

Version vom 1. August 2014, 12:18 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 21.09" N, 16° 22' 5.02" E

Sog. Ungarisches Haus, Harnischhaus

Das Adelshaus wurde Mitte des 16. Jahrhunderts an Stelle eines landesfürstlichen Zeughauses erbaut und erhielt Anfang des 18. Jahrhunderts eine schlichte, durch Kordongesimse gegliederte hochbarocke Fassade, die der unregelmäßigen Fensteraufteilung folgt. Aus der Zeit der Umgestaltung datiert auch das Korbbogenportal auf Volutenkonsolen, flankiert von ionischen Pilastern mit gesprengtem Segmentbogen. Im Innenhof ist eine strenghistoristische Pawlatsche aus 1870 erhalten.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.