Brucknerstraße 100 (Graz): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
|Aufnahmejahr1=Ansicht von Nordwest
|Aufnahmejahr1=Ansicht von Nordwest
|Bildname2=Brucknerstraße_100,_Luftbild.jpg
|Bildname2=Brucknerstraße_100,_Luftbild.jpg
|Aufnahmejahr2=Luftbild
|Aufnahmejahr2=Luftbild von Süden
}}
}}
[[Kategorie: Schutz-Kataster St. Peter]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie: denkmalwürdig]]
[[Kategorie: Schutz-Kataster St. Peter]][[Kategorie: gefährdet]][[Kategorie: denkmalwürdig]]

Version vom 17. August 2014, 12:00 Uhr

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 3' 32.67" N, 15° 28' 5.76" E

Villa Schwarzl

Dieses einzigartige Bauwerke, eine zur Gänze aus Holz erbaute Villa mit zwei symmetrisch angeordneten Seitentrakten, die durch einen Mittelbau verbunden sind, ist ein denkmalwürdiges Beispiel für Holzarchitektur im städtischen Umfeld. Es liegt außerhalb der Altstadt-Schutzzone St. Peter. Hier hat derzeit ein Architekturbüro seinen Sitz. Wie der Kran im Hintergrund andeutet, ist der Bau leider vom Abbruch bedroht.

Kommentare

Den Hilferuf von SOKO Altstadt hat das Denkmalamt wie folgt beantwortet: "Herzlichen Dank für Ihre Mitteilung, wir werden uns dieses in der letzten Kunsttopographie kurz beschriebene Objekt näher ansehen und auf eine allfällige Wertigkeit nach dem DMSG überprüfen." Laukhardt (Diskussion) 15:57, 20. Aug. 2014 (CEST)

Am 22.8.2014 wurde die Abbruch-Bewilligung durch die Baubehörde ausgestellt und am selben Tag mit der Demolierung des Gebäudes begonnen. Darauf erfolgten scharfe Proteste der Anrainer und Initiativen. Das Denkmalamt klärte die Situation am 25.8.2014 mit folgender Mitteilung auf: "... wurde das Objekt Brucknerstraße 100 noch am Freitag, dem 22.8. am Nachmittag ... auf eine allfällige Wertigkeit nach dem DMSG überprüft. Die Begehung unter Anwesenheit des Eigentümers hat ergeben, dass die geschichtliche, künstlerische und kulturelle Bedeutung für eine Unterschutzstellung nach dem DMSG nicht ausreicht."

Laukhardt (Diskussion) 14:10, 25. Aug. 2014 (CEST)

Einzelnachweise



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.