Nordbahnstraße 50 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Baugeschichte
(Importing directory) |
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt“) |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Discussion}} | {{Discussion}} | ||
{{References}} | {{References}} | ||
{{Denkmalschutz|Ort=Leopoldstadt}} | {{Denkmalschutz|Ort=Wien/Leopoldstadt}} | ||
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 13:40 Uhr
Österreich » Wien » Wien » 1020
48° 13' 12.89" N, 16° 23' 23.01" E
Ehem. Hotel Donau; Bundesbahndirektion
Das Gebäude wurde ab Dezember 1871 im Auftrag der Porr (Unternehmen)-Allgemeinen österreichischen Baugesellschaft von den Architekten Heinrich Claus (1835–1892) und Joseph Gross (* 1828, † 1891 oder später)(azw-1027-Heinrich Claus) (azw-1085-Josef Gross) als Hotel erbaut und am 1. Mai 1873 eröffnet.(ANNO-abz-03-00-1873-00000252-AUTOR=Claus und Gross-Das „Hôtel Donau“ in Wien-ZUSATZ=XXXVIII. Jahrgang-ALTSEITE=252 f. (Text); 41–44 (Pläne).-anno-plus=ja). Es umfasst drei Innenhöfe, fünf Geschoße und 29 Achsen zur Nordbahnstraße hin. Neben einem Mittelrisaliten gibt es auch überhöhte Seitenrisalite.
Kommentare
Einzelnachweise