Wiedner Hauptstraße 36 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Wieden“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Wieden“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wieden}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Wieden}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 14:09 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1040



Die Karte wird geladen …

48° 11' 42.37" N, 16° 22' 0.26" E

Wohn- und Geschäftshaus, Zu den zwei goldenen Löwen

Dieses frühhistoristische Zinshaus mit additiver Gliederung wurde 1838 von Anton Hoppe (Architekt)-Anton Hoppe erbaut. Der Wandbrunnen in der Einfahrt stammt aus 1950. Im Hof ist eine Madonnenstatue aus der Zeit um 1330 zu sehen, deren Kopf von Franz Barwig der Jüngere-Franz Barwig dem Jüngeren ergänzt wurde.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.