Schönbrunner Straße 23 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Margareten“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Margareten“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Margareten}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Margareten}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 15:13 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1050



Die Karte wird geladen …

48° 11' 29.28" N, 16° 21' 33.15" E

Miethaus

Dieses 1848 von Karl Pranter erbaute Zinshaus ist ein früher Vorläuferbau für den Historismus. Der lisenengerahmte Mittelrisalit wird durch einen erhöhten Rundbogenfries abgeschlossen, am Portal befindet sich ein Dreipassfries. Im dreiseitigen Hof befinden sich dreigeschoßige geschlossene Pawlatschen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.