Josefsgasse 1 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Josefstadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Josefstadt“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Josefstadt}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Josefstadt}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 16:26 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1080



Die Karte wird geladen …

48° 12' 30.43" N, 16° 21' 16.26" E

Miethaus, Gasthaus, Zur Stadt Belgrad

Das viergeschoßige Biedermeierhaus wurde 1837 von Ignaz Göll erbaut. Die langgestreckte Fassade ist mit seitlicher Lisenen- und Gesimsgliederung sowie geraden Fensterverdachungen im Hauptgeschoß gestaltet. In einer Nische steht eine Figur des heiligen Josef aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.