Penzinger Straße 66 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Penzing“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Penzing“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Penzing}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Penzing}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 17:03 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1140



Die Karte wird geladen …

48° 11' 23.63" N, 16° 18' 21.93" E

Bürgerhaus, sogen. Lee-Haus

Das Haus entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, umfasst aber auch Teile, die schon aus dem 17. Jahrhundert datieren. Der langgestreckte dreigeschoßige Straßentrakt ist dem Straßenverlauf folgend leicht gekrümmt und durch Nutung im Erdgeschoß sowie Lisenen in den oberen Geschoßen einfach gegliedert. Die Mittelachsen sind durch ein hohes Mansarddach betont; seitlich sind zwei von Pilastern eingerahmte Korbbogenportale mit Holztoren angeordnet. An der Hofseite tritt der mittlere Baublock weit vor. Im Osten befindet sich ein dreigeschoßiger Hofflügel aus dem 17. Jahrhundert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.