Hütteldorfer Straße 142 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Penzing“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Penzing“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Penzing}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Penzing}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 17:42 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1140



Die Karte wird geladen …

48° 11' 50.54" N, 16° 17' 40.46" E

Amtsgebäude, Ehem. Wasserhebewerk Breitensee

Zu dem 1896 errichteten Wasserhebewerk für die I. Wiener Hochquellenwasserleitung gehören das ehemalige Pumpen- und Maschinenhaus sowie das Dienstgebäude, ein zweigeschoßiger durch Lisenen gegliederter Bau mit einer abgeschrägten, durch einen erhöhten Risalit und eine Attika mit der Aufschrift „Stadt Wien 1896“ betonten Ecke, wie das Pumpenhaus in Sichtziegelbauweise errichtet.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.