Borschkegasse 4 (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Baugeschichte

(Importing directory)
 
K (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Alsergrund“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
{{Discussion}}
{{Discussion}}
{{References}}
{{References}}
{{Denkmalschutz|Ort=Alsergrund}}
{{Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund}}

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2014, 18:14 Uhr

Österreich » Wien » Wien » 1090



Die Karte wird geladen …

48° 13' 4.67" N, 16° 20' 47.17" E

Ehem. Brünnlbad

Erbaut wurde das Bad 1897/98 nach Plänen von Wilhelm Klingenberg (Architekt)-Wilhelm Klingenberg für Josef Schapira. Das Brünnlbad besaß eine Schwimmhalle, Dampfbad und 40 Wannenbäder. Sein Brunnen war 160 m tief. Nach der Behebung der Kriegsschäden 1946 wieder eröffnet, war es in Betrieb bis 1955. Seit 1980 ist es im Besitz der Stadt Wien, als medizinisch-technische Akademie.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.